Jubiläum 20 Jahre Senioren am Netz

Liebe Freunde & Mitglieder der Senioren am Netz,

es ist geschafft, wir sind umgezogen und schön sieht es aus.
Am Mittwoch den 8. September, ab 15.00 Uhr, feiern wir die offizielle Einweihung und unser 20jähriges Jubiläum, mit Speis & Trank.
Für die Musikalische Unterhaltung sorgen die Delme Shanty Singers
 

Meldet Euch bitte vorher an, damit wir einen Überblick haben, was für den kleinen “Imbiss” und an Getränken eingekauft werden muss.

 

Whatsapp E-Mail
Heiko Zimmermann 0151 2011 3065 heikozimmermann@web.de
Lothar Wuth 01577 383 9884 lothar@wuth.net
Heinz Hefker 0151 587 20072 heinz.hefker@t-online.de
Ingrid Heike 0157 5657 1159 ingrid.heike@t-online.de
 

Wir freuen uns auf euch.
 
Euer Vorstands-Team 🤗
 
So findet Ihr zu uns:
Senioren am Netz in Bookholzberg
Von Ganderkesee kommend vor den beiden Tankstellen links rein.
Hier ist der Link zu Google Maps: https://goo.gl/maps/WP8Dru7hVgsSAF1RA

20 Jahre Senioren @m Netz

Am 1. März 2001 begann für viele Senior*innen in Bookholzberg und drumherum eine neue „Aufklärungswelle“. Man wollte dabei sein, wenn es um das “Surfen im Netz“ geht und man dann online ist.
Am Anfang wurden wir unterstützt von Umschülern des Berufsförderungswerks und so konnten Ängste vor dem rätselhaften Kasten, den man Computer nannte, abgebaut werden.

Aus 30 Mitgliedern wurden schnell 260 plus/minus. Diese Mitgliederzahl hat sich bis heute gehalten. Viele Mitglieder sind von Anfang an dabei.

Das Internetcafé ist seit jeher technisch immer auf dem neuesten Stand. Neben PC’s verfügt es über einen Smart-TV, Handys und Tablets für die Schulungen. Inzwischen bringen viele Mitglieder ihre eigenen Laptops mit.

Durch Umorganisationen beim bfw (heute INN-tegrativ) wird im Herbst ein Umzug des Internetcafès erforderlich. Der neue Raum befindet sich ebenfalls in Bookholzberg.

Neben den üblichen Öffnungszeiten von 9.30 bis 12.00 Uhr und mittwochs zusätzlich von 14.00 bis 16.00 Uhr gibt es regelmäßig Schulungen. Einzelheiten dazu gibt es unter: www.seniorenamnetz.de und unter 04223 9699557

Wegen Corona finden im Moment keine Aktivitäten statt. Die Mitglieder werden durch email informiert bzw. über die website www.seniorenamnetz.de oder die Presse.

Die Zeit vom 01.03.2001 bis zum 01.03.2021 verging wie im Fluge. Aus den damals oft belächelten Silversurfern sind inzwischen kompetente PC- und Handy-Nutzer geworden. Fotobücher, Einladungen, Bildbearbeitung, Visitenkarten, Navigation und alles rund um den PC sind heute gang und gäbe.

Es wurden in den Jahren viele Ausflüge, Fahrradtouren und Besichtigungen unternommen. Der gesellschaftliche Aspekt spielt nach wie vor eine große Rolle.

Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.

 

Torfkahnfahrt auf der Hamme

Liebe Mitglieder,

für Ende August haben wir eine zwei stündige Torfkahnfahrt auf der Hamme geplant und
würden uns freuen wenn Ihr mitkommt.

Programmverlauf für unseren Tagesausflug am Donnerstag, 22. August 2019

7:45 Uhr Abfahrt für die Ganderkeseer ab Betriebshof der Firma Thiemann


8:00 Uhr Abfahrt Bfw Bookholzberg, Apfelallee


9:30 Uhr 2-stündige Torfkahnfahrt auf der Hamme historisch und hochmodern. Die traditionellen Transportmittel der Moorbesiedlungszeit mit den braunen Segeln fahren heute nur noch zum Naturgenuss. Mit umweltverträglichen E-Motoren ermöglichen sie uns ein ganz besonderes Erleben von Geschichte und Natur. Ein Skipper erzählt von den alten Zeiten des Torfabbaus, während wir  ruhig durch das Naturschutzgebiet gleiten.


11:30 Uhr Mittagessen in der Hammehütte „Neu Helgoland“ (Speisekarte) Die Speisen können im Bus angekreuzt, bestellt und im Lokal bezahlt werden.


13:30 Uhr kleine Rundfahrt mit Busbegleitung durch Worpswede mit Ausstieg am Barkenhoff – dort Erläuterungen zu Leben und Werk Heinrich Vogelers. Weiterfahrt nach Fischerhude mit Erläuterungen zum Teufelsmoor. In Fischerhude angekommen werden wir einen Ortskern mit einer nahezu intakten traditionellen Bausubstanz vorfinden. Kleine Cafés und gemütliche Wirtshäuser laden zu einer kleinen Pause ein. Alte Fachwerkhäuser, mit Kopfsteinpflaster befestigte Straßen, beeindruckende alte Baumbestände und zahlreiche Wasserläufe bestimmen den Charakter des Dorfes, das schon Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Kunstschaffende begeisterte. Nach einer kleinen Rundfahrt durch den Ort kann jeder für sich entscheiden, was er sich ansehen möchte.
Nachdem Otto Modersohn den Ort im Jahre 1896 für sich entdeckte, wurde er Anziehungspunkt für Malerinnen und Maler. In deren Tradition zieht es auch heute noch zahlreiche Kunstschaffende nach Fischerhude. Werke der ersten Generation sind ebenso in den örtlichen Galerien zu sehen, wie die zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. So sind beispielsweise das Otto-Modersohn-Museum, Buthmanns Hof oder die sorgfältig restaurierte Galerieholländer Windmühle immer wieder Schauplätze wechselnder Ausstellungen.


ca. 18:00 Rückfahrt

 

Kosten für Busfahrt, Gästeführung und 2-stündige Kahnfahrt   32,00 €            

 

  • IBAN DE 64 2806 2249 6243 6104 01
  • BIC GENODEF1HUD

Die Überweisung gilt als Anmeldung

Begrenzte Teilnehmerzahl

 

 

Wir freuen uns auf eine wunderbare Fahrt mit Euch.

 

Der Festausschuss

 

 

Fahrt zur Elbphilharmonie in Hamburg

Liebe Mitglieder,

hier kommt das          

Programm für unsere Fahrt zur  Elbphilharmonie

am 18. September 2018

Elbphilharmonie Hamburg

Abfahrt:          

7.25                     Hof Tiemann in Ganderkesee

7.45                     BfW Bookholzberg, Apfelallee

8.00                    Delmenhorst, Küchenstudio Hasporter Damm

 

10.30 – 11.30     Besuch auf der Plaza

11.45 Uhr           Spaziergang zum Gasthaus Heimathafen

12.30 – 14.00    Mittagessen (3 Gerichte zur Auswahl)

14.00 – 16.00    Stadtrundfahrt (Speicherstadt, Hafencity, Köhlbrandbrücke)
Steinwerder (hier Pause mit Panoramablick auf Hamburg)
Parkplatz Landungsbrücken –  Kaffeepause

anschließend Heimfahrt

 

Kosten:           

für Busfahrt, Besuch auf der Plaza 5,-,  Mittagessen einschl. 1 Getränk 13,-
Kaffee und Gebäck, Gästeführung Kosten insgesamt   € 39,-€

zu zahlen IBAN DE64 280 622 496 243 610 401

Anmeldeschluss : 14. September

 

Vielleicht – und mit ganz viel Glück hoffen wir noch, dass wir einen kurzen Blick in den Saal der Elbphilharmonie  werfen dürfen.

Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt mit Euch.

 

Der Festausschuss

 

Ingrid, Edith, Inge